- Es brennt öfter als man denkt. z. B. durch defekte Elektrogeräte, schadhafte elektrische Leitungen, Leichtsinn im Haushalt, mit Feuer spielende Kinder und oft auch durch Brandstiftung.
- In Deutschland werden jährlich 670.000 Brände gemeldet. Ums Leben kommen dabei etwa 700 bis 800 Menschen, und zwar 70 % zwischen 23.00 und 7.00 Uhr. Etwa 6.000 weitere werden verletzt oder tragen schwere Spätfolgen davon. In 4 von 5 Fällen ist die Todesursache Brandrauch. Wer im Schlaf überrascht wird, hat kaum eine Chance. Allein zwei Atemzüge des geruchlosen Gases Kohlenmonoxid reichen schon aus, um das Atemsystem lahmzulegen. Die Menschen sterben den stillen Tod der Rauchgasvergiftung.
- Die gefährliche Phase für die Bewohner liegt in den ersten 3 bis 5 Minuten der Brandentstehung (... und die Feuerwehr braucht durchschnittlich etwa 20 bis 30 Minuten, bis sie am Brandort ist.) "Bereits nach 1 Minute herrschen in einem brennenden Raum etwa 370 Grad Celsius".
- Berüchtigt ist der sogenannte "flash-over" – das gleichzeitige explosionsartige Entzünden aller brennbaren Materialien in einem Raum. Er tritt bei 500 bis 600 Grad Celsius ein.
- Laut Statistik sind 40 % der Unternehmen nach einem Brand sofort ruiniert, weitere 30 % müssen in den darauffolgenden Jahren Konkurs als Folge anmelden.
Dienstag, 9. Oktober 2007
Fakten zum Thema Feuer
Brände sind heimtückisch. Die meisten Brandopfer sterben an einer Rauchvergiftung, noch bevor es richtig brennt. Bereits eine brennende Gardine oder Tapete kann tödlich sein. Rauchmelder registrieren einen entstehenden Brand schon bei geringer Rauchentwicklung. Folgende Fakten zum Thema Feuer müssen beachtet werden: